Eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) dient dem vorbeugenden Brandschutz und soll im Brandfall den Brandrauch schnellstmöglich aus Gebäuden nach außen abführen. Der Oberbegriff RWA bezeichnet eine komplette Rauch- und Wärmeabzugsanlage.
Im Brandfall müssen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) zu 100% verlässlich funktionieren. Regelmäßige Kontrollen und die fachgerechte Wartung sind in zahlreichen Normen und Vorschriften 1x jährlich vorgeschrieben: § 14 MBO, DIN 18232-2, DIN 57833-1, VdS/CEA-Richtlinie 4020, VDI 3564 (4.6), § 319 StGB.
Feuerschutz-Vorhänge stellen in modernen Brandschutzkonzepten einen wichtigen Bestandteil dar, um die Brandausbreitung in Gebäuden zu verhindern und damit Flucht- und Rettungswege zu sichern.
Der Einsatz dieser mobilen Feuerschutz-Systeme setzt Maßstäbe in der gestalterischen Freiheit von Gebäuden.
Anwendung finden automatische Brandschutzvorhänge vor allem in Gebäuden mit hohem Personenaufkommen wie z. B. Einkaufspassagen, Tiefgaragen oder öffentlichen Einrichtungen.